Das Projekt

Geschichte des Projekts

Mit der Thinkfarm ist der erste Coworking Space in Eberswalde eingezogen. Im ehemaligen Medieneck arbeiten jetzt Freiberufler*innen und junge Unternehmen mit der gemeinsamen Vision eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

Vision

Das man gemeinsam mehr erreichen kann gilt nicht nur für den urbanen Raum, sondern gerade für kleinere Städte und ländliche Gebiete. Die Thinkfarm ist einer der Orte, die mit ihrem Engagement zu eben dieser Vernetzung beitragen.

Stand der Dinge

Raum für solidarisches, selbstorganisiertes miteinander Arbeiten, Teilen und Lernen zu schaffen war die Motivation für das Projekt. Daher stellt die Thinkfarm auch anderen Initiativen, Studiengruppen, Unternehmen und Start Ups, die ebenfalls an innovativen Zukunftsmodellen arbeiten, Tagungsräume zur Verfügung. Zudem bietet die Thinkfarm regelmäßig Workshops im Bereich nachhaltiger Gründung an. Schaut vorbei!

Sozialunternehmerischer Ansatz

Als Initiativenhaus stellt die Thinkfarm Nachbarschaftsgruppen und lokalen Initiativen kostenfrei Räume für bürgerschaftliches Engagement, Vernetzung und gemeinschaftliches Handeln zur Verfügung.

Mit dem Zentrum für Gemeinwohlökonomie, welches sich derzeit noch im Aufbau befindet, schafft die Thinkfarm eine zentrale Anlaufstelle für alle Themen rund um nachhaltige und ethische Wirtschaftsformen. Hier wollen sie Formate zum Thema GWÖ für alle anbieten und andere Organisationen auf ihrem Weg begleiten. So will das Projekt aktiv zur regionalen Transformation beitragen.

In In der Thinkfarm wächst stetig ein dynamisches Netzwerk, das Verantwortung teilt, Wissen austauscht und innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickelt – offen für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Lebensweise.

Engagement und offene Angebote

In der Thinkfarm treffen sich Menschen, die aktiv ihre Nachbarschaft, Umwelt und das Miteinander gestalten wollen. 2024 nutzten 38 Gruppen unsere kostenfreien Räume – von Klimainitiativen, über Meditationsgruppen und Sprachrunden bis hin zu Yoga und sozialen Projekten. Besonders beliebt sind unser Repair Café am Donnerstag und der Kochclub am Dienstag. Wir engagieren uns im Familienbündnis und für Gemeinwohl in der Region. Räume bieten wir zu fairen Preisen an, für Gruppen ohne Budget auch kostenfrei.

In den Worten der Gründer*innen …

"Ein Coworking-Space wie die Thinkfarm im Stadtzentrum von Eberswalde ist für Unternehmen interessant, die einen wechselnden Bedarf an Arbeitsplätzen und Besprechungsräumen haben, die höchst flexibel genutzt werden können. Die Thinkfarm ist dabei nicht nur ein angenehmer Arbeitsort, sondern schafft durch andere Unternehmen und Freiberufler auch die Möglichkeit der persönlichen Vernetzung. Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Transformation, Resilienz, Klimaschutz oder Erneuerbare Energien sind dabei keine PR-Schlagworte sondern gelebte unternehmerische Praxis."