Vernetzung, Sichtbarkeit und Anerkennung
Leerstand erfolgreich wieder zu beleben und offene Angebote für die Region zu schaffen, die auch dankbar angenommen werden ist eine Kunst. Wir wollen die Orte zeigen, die bereits mit gutem Beispiel voranschreiten, diese zusammen bringen und Ergebnisse und Learnings mit anderen teilen, denn eins ist klar: wir brauchen mehr davon.
Habt ihr einen Dritten Ort auf dem Land? Seid ihr eine Kulturinitiative? Habt ihr ein Sozialunternehmen in einer ländlichen Region in Brandenburg gegründet (oder anders Leerstand umgenutzt)?
Die ersten WIR Räume haben wir in den letzten Wochen aufgenommen, freuen uns aber über weitere Bewerbungen!
Warum WIR-Raum werden?
Sozialunternehmertum und Dritte Orte auf dem Land sind Kern der WIR Räume - und liegen uns als Netzwerk Zukunftsorte, dem Team hinter der Vernetzungsstelle sehr am Herzen. Mit euch als Pionier-Beispiele möchten wir Mut machen, genau dazu noch mehr Nachahmer*innen zu finden und zu inspirieren. Im Rahmen des Projekts WIR Räume besteht die Möglichkeit hier als Inspirationsort sichtbar zu werden und durch die Angebote der Vernetzungsstelle noch mal anderes in der Region und überregional vernetzt zu werden.
Zudem profitieren WIR-Räume von den Benefits, dem Wissen und den Angeboten der Zukunftsorte Community - mit weiteren Orten deutschlandweit. Das öffnet Türen bei Förderprogrammen und stärkt den Rücken in der ein oder anderen Konversation mit Regionen und Verwaltung.
Bringt mehr Leute in Eure Region
Ihr kennt noch weitere verfügbare Objekte und Räume in Eurer
Region und wünscht euch, dass auch diese belebt werden?
Dann teilt sie uns mit und wir verbreiten diese nach Entscheidung unseres Auswahlgremiums in unserem
Immobilien-Newsletter und auf dieser Website!