analog und digital
Treffen, Lernen und Vernetzen
Vernetzung und Kooperation sind das Gebot der Stunde! Wir helfen Euch in Kontakt und Austausch zu kommen. Alle anstehenden Veranstaltungen der Vernetzungsstelle und Events aus dem Netzwerk findet Ihr ab jetzt hier!
Schreibt uns gerne, wenn wir Eure oder eine Veranstaltung aus dem Netzwerk noch hier aufnehmen sollen.
Eigene Veranstaltungen
Persönlich treffen
Wo wir mitmachen
Vom 25.-26. Juni 25 findet in Wittenberge der 1. Kleinstadt Kongress statt, organisiert im Rahmen der Kleinstadt Akademie.
Erwartet werden kann an den :
- Spannenden Best-Practice-Berichten aus den Bereichen Wohnen, Stadtumbau, Innenstadtbelebung und Zukunftsfähigkeit der Kleinstadt.
- unmittelbare Vernetzung mit den verantwortlichen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern sowie Fachleuten und Engagierten, die an der Entwicklung lebendiger Kleinstädte arbeiten.
Wir sind aktiv dabei:
- am 25.06. um 16 - 17 Uhr - Themenarena Innenstadt: Wie Dritte Orte Innenstädte neu beleben / Moderation Julia Paaß
- am 26.06. um 11.30 - 13 Uhr - Workshop mit dem Starke Orte Netzwerk – Ideenlabor für lebendige Kommunen
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen lädt gemeinsam mit der Bauministerkonferenz der Länder, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund zum 18. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik ein:
Save the Date - Der Kongress findet vom 16. - 17. September 2025 in der StadtHalle Rostock statt.
Das Netzwerk Zukunftsorte ist mit einem Side-Event dabei und stellt das Konzept der Vernetzungsstelle vor.
Das detaillierte Kongressprogramm und Hinweise zur Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig.
Empfehlungen
Empfohlene Veranstaltungen
Wissenstransfer, Kongress und Baukultur
Dokumentation unserer vergangenen Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Auftaktveranstaltung zum Modellprojekt vom 27.03.25
Auftaktveranstaltung zum Modellvorhaben mir Vorstellung der Projektidee, Ablauf und Möglichkeiten der Mitwirkung. Im aktiven Austausch mit den Teilnehmenden wurden Fragen zum Vorhaben beantwortet, Unterstützungsbedarfe der Vernetzungsstelle abgefragt und Tipps und Empfehlungen für Ansätze, Partner*innen und WIR Räume eingeholt.
Meet-up WIR Räume #01 vom 15.04.25
Im Meet-up #1 WIR Räume diskutierten wir mit den Teilnehmer*innen über Möglichkeiten und Herausforderungen im Gründen und betreiben von WIR Räumen in ländlichen Räumen. Wertvollen Input dazu lieferten das multifunktionale Leuchtturmprojekt Gewerbehof Luckenwalde und sein Communitymanager Manuel Haberland sowie das Gründungszentrum Enterprise mit Gründungsberaterin Kiara Sobina.