Das Projekt
Geschichte des Projekts
Der Bahnhof Lindow ist noch aktiver Haltepunkt auf der Strecke Löwenberg-Rheinsberg. Das Bahnhofsgebäude und der Garten samt Nebengebäude werden von uns zu einem Begegnungsort und soziokulturellen Zentrum entwickelt. Das gesamte Bahnhofsensemble von 1896 steht unter Denkmalschutz.

Vision
Wir möchten hier einen Ort schaffen, an dem Menschen verschiedener Hintergründe zusammenkommen und gemeinsam erleben und gestalten können. Wir wollen so zu einem freundlichen und unterstützenden Miteinander im Ort beitragen. Insbesondere jungen Menschen möchten wir Raum bieten, um eigene Ideen umzusetzen.

Stand der Dinge
Die Gebäude sind sanierungsbedürftig und eine Nutzung ist deshalb zurzeit nur eingeschränkt möglich, eine große Hürde stellt die Sicherung der Gesamtfinanzierung der Sanierungsmaßnahmen insbesondere am Empfangsgebäude dar. Allerdings gestalten wir in diesem Jahr bereits den Garten, der für junge Menschen als Raum für die Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen genutzt werden soll. Zu Treffen und Workshops, dem Minimitmachfestival Kleine Paradiese sowie regelmäßigem Kino laden wir jedoch seit 4 Jahren ein.

Sozialunternehmerischer Ansatz
Der denkmalgeschützte Bahnhof Lindow wird als soziokulturelles Zentrum saniert und bietet künftig Gästezimmer sowie Gruppenunterkünfte im Haus und Nebengebäude. Einnahmen aus Übernachtungen und Veranstaltungen sichern den Betrieb, während Fördermittel den Erhalt und Ausbau ermöglichen. Das Projekt schafft Raum für regionale und zuziehende Fachkräfte, die sich mit ihren Kompetenzen in Kultur, Bildung und Handwerk einbringen.
Engagement und offene Angebote
Wir beteiligen uns am jährlichen Sommerfest und Weihnachtsmarkt und bieten überdies niedrigschwellige Formate zum Austausch an. Wir sind im regen Austausch mit dem Quartiersmanagement der Stadt und der Tourismusinformation sowie anderen Kultureinrichtungen, Gruppen und Individuen in der Region. Diese Kooperationen z.B. mit der Musikakademie Rheinsberg wollen wir stärker ausbauen. Zukünftig bieten wir Veranstaltungsräume im Bahnhof und Bahnhofsgarten an. Auch jetzt sind wir für Anfragen insbesondere für den Garten offen.
Wir haben ausgehend vom Bahnhof die „Kleinen Paradiese“ initiiert, ein Festival von und für Nachbar*innen in und um Lindow. Außerdem machen wir einmal im Monat Kino und sind damit gerade im Exil, d.h. das Bahnhofskino zieht von Veranstaltungsort zu Veranstaltungsort, bis wir unseren eigenen Kinosaal nutzen können.
Den Bahnhofsgarten bauen wir diesen Sommer mit Bühne, Lehmofen und Komposttoilleten aus und geben hier insbesondere jungen Menschen aus Lindow und der Region Raum für eigenes Wirken.
In der Vergangenheit haben wir bereits verschiedene niedrigschwellige Formate wie Erzähl- und Bastelsalons durchgeführt.