Das Projekt

Geschichte des Projekts

Bahnhof Prenzlau: Raum für Ideen, Austausch & Zukunft

Im Herzen der Uckermark entsteht im historischen Bahnhofsgebäude Prenzlau ein Ort für neues Arbeiten, kreative Projekte und gemeinschaftliche Entwicklung. Seit dem Erwerb durch die Stadt im Jahr 2022 wird das Gebäude schrittweise in einen offenen und innovativen Arbeits- und Vernetzungsraum überführt – eingebettet in die städtebauliche Aufwertung des gesamten Bahnhofsumfelds.

Vision

Ziel ist ein nachhaltiges Konzept, das den Bahnhof als Ort des Dialogs, der Zusammenarbeit und neuer Arbeitsformen etabliert – mit regionaler und überregionaler Strahlkraft. Für alle, die Räume oder Netzwerkmöglichkeiten suchen, bietet sich hier eine besondere Chance, Teil eines lebendigen Wandlungsprozesses zu werden.

Stand der Dinge

Schon jetzt nutzen Pioniere aus Handwerk, Kunst und Ehrenamt die Flächen im Rahmen des Raumstipendiums „Sei ein BahnhofsPionier Prenzlau“. Auf rund 2.300 m² sind derzeit elf Mietparteien aktiv, darunter sechs Kreativschaffende, das DB-Kundenbüro, die Uckermärkische Verkehrsgesellschaft (UVG), eine Versicherung, die IHK Ostbrandenburg und eine Spielhalle. Besonders das Ober- und Dachgeschoss bieten viel Potenzial für flexible, gemeinschaftsorientierte Nutzungen.


Sozialunternehmerischer Ansatz in Prenzlau

Engagement für das soziale Miteinander

Gemeindewohlorientiertes Unternehmertum beschreibt eine Form des wirtschaftlichen Handelns, bei der nicht der reine Profit im Mittelpunkt steht, sondern der Nutzen für die Gemeinschaft. Solche Unternehmen handeln wirtschaftlich, aber mit dem Ziel, soziale, ökologische und kulturelle Werte in ihrer Region zu stärken. Sie orientieren sich an den konkreten Bedürfnissen der Menschen vor Ort, fördern Teilhabe, Nachhaltigkeit und Zusammenhalt – und tragen damit aktiv zum Gemeinwohl bei. 

Die Stadt Prenzlau engagiert sich in diesem Sinne aktiv für die Förderung sozialen und gemeindewohlorientierten Unternehmertums. Ein zentrales Beispiel ist die Belebung des ehemaligen Bahnhofsgebäudes, das bewusst als Ort für Kreativität, Zusammenarbeit und die Stärkung von Selbstständigkeit neu gedacht wird.

Aktive Mitgestaltung erwünscht

Hier finden Pioniere einen Raum, um ihre Ideen zu entfalten, gemeinsam mit Gleichgesinnten neue Angebote zu schaffen und ihre Selbstständigkeit nachhaltig zu stabilisieren. Dabei versteht die Stadt Prenzlau den Bahnhof nicht nur als Gebäude, sondern als Chance zur aktiven Mitgestaltung: Bürgerinnen und Bürger können ihre Interessen in die Nachnutzungskonzepte einbringen und so Teil einer gemeinwohlorientierten Entwicklung sein. Gleichzeitig sammelt die Stadt wertvolle Erfahrungswerte über die Bedarfe von Selbstständigen, Kreativen und Engagierten – Erkenntnisse, die in künftige Projekte und die Weiterentwicklung kommunaler Infrastruktur einfließen.

So entsteht in Prenzlau ein zukunftsweisendes Beispiel dafür, wie Stadtentwicklung, soziales Unternehmertum und Gemeinwohlorientierung Hand in Hand gehen können.

Engagement und offene Angebote

  • 10–27 m² für nur 3 €/m² Nutzungspauschale (inkl. 1 €/m² Strom, pauschal)
  • Räume für deine Ideen, Projekte, Treffen – oder einfach zum Ausprobieren
  • Ideal zum Testen deiner Angebote: auch stundenweise buchbar für Workshops, Ausstellungen, kleine Events
  • Flexible Nutzung bis zu 2 Jahre
  • Stromanschluss in jedem Raum vorhanden
  • Helle Räume mit Ost- oder Westlage
  • Unterschiedliche Böden: Dielen, Linoleum, Teppich
  • Toilette & Waschbecken im Pionierbereich + öffentliche WCs im Bahnhof
  • Top Lage mit Cafés, Läden & Nahverkehr direkt vor der Tür